Der Inklusionschor singt im St. Josef Seniorenheim Ennigerloh
- Auftritt im St. Josef Seniorenheim
- Die Zuhöreer
- Halleluja singen alle gemeinsam – Chormitglieder und Senioren
- Unsere Chorleiterin Daniela König
- So sieht Freude aus! Die Chorleiterin mit Inge Vossel aus dem St. Marien am Voßbach
Malwerkstatt zum „Inklusiven Weihnachtsliederbuch“
Bewohner aus dem Christophorus Haus und Kirchenchormitglieder malen zusammen Weihnachtsbilder für das „inklusive Weihnachtsliederbuch“
- Erst einmal kennenlernen
- Und los geht es…..
- die ersten Skizzen werden gemalt
- Für Claudia gehören bunte Kugeln zu Weihnachten
- Elisabeth ist sehr konzentriert
- Regina malt ihren Nußknacker
- Hier entsteht ein Gemeinschaftsbild
- Markus zeigt seinen ersten Entwurf
- Vera bereitet die Farben vor
- hier kann man zwar schon erahnen was es wird….
- und hier das Ergebnis
- Mathilde bestaunt das Bild von Markus
- … auch hier konzentriertes arbeiten
- die ersten Bilder sind fertig
- sieht schon etwas nach Weihnachten aus……
- ja, so ist es noch besser zu erkennen
- Zwischendurch müssen sich alle „stärken“ – Pizza für alle!
- Dort gibt es eine Beratung!
- Einfach nur schön…
- Weihnachten eine Herzensangelegenheit!
- Claudas Kindheitserinnerung – das erste Rad
Praktikum im Garten- und Landschaftsbau Robert Spitthöver in Enniger
- v.l. Klaus Groh-Mitarbeiter Spitthöver, Marion Schmelter-Inklusionsbeauftragte, Christoph Autzen-Praktikant, Robert Spitthöver, Kerstin Rosenberger-Mitarbeiterin St. Marien am Voßbach
- Vor der Arbeit noch ein Gruppenfoto
- .. und los geht’s……
- ..zufriedene Gesichter – so macht Arbeit Spaß
Rollator-Training mit Schülern der Grundschule Enniger und Senioren vom St. Marien am Voßbach
- Bettina Neuhaus vom Kreissportbund informiert vorab die Senioren
- die Schüler der Grundschule kommen im St. Marien am Voßbach an
- die ersten Versuche mit dem Rollator richtig zu gehen
- Bettina Neuhaus erklärt
- hier wird geübt, wie man mit dem Rollator die Stufen rauf und runter geht/fährt
- gar nicht so einfach, aber Übung macht den Meister
- hier noch ein Einzeltraining
- ja, das klappt schon recht gut
- Gruppenfoto mit allen Akteuren
- v.l. – Bettina Neuhaus, Marion Schmelter und Manuela Blume bedanken sich bei den Schülern und überreichen noch eine Urkunde
Aktion „Inklusion von Anfang an“ am 3. Mai 2018 vor dem Rathaus Ennigerloh Kinder aus den Kitas und den Grundschulen in Ennigerloh haben ein tolles Programm vorgestellt
- Bürgermeister Berthold Lülf eröffnet die Veranstaltung
- So viele Zuschauer haben auch den Bürgermeister begeistert
- Kinder vom Pappelwäldchen zeigen einen Samba Tanz mit viel Schwung und Freude
- Kinder im Interview mit der Polizei, der Feuerwehr und einem Gärtner – alle Fragen wurden beantwortet
- Der Besentanz der Mosaikschule begeisterte die Zuschauer
- Kinder aus der Kita Wawuschel zeigten sehr eindrucksvoll was Ausgrenzung bedeutet…..
- … und alle sind sich einig _ keiner darf ausgeschlossen werden!!
- Selbst bei einem Tanz ist der Rollstuhl kein Problem. Das zeigten die jungen Damen der Mosaikschule. Da war eine Zugabe erforderlich!
- hier einige der 40 Steckbriefe der Kinder mit ihren Wünschen für die Zukunft
- an vielen Infoständer gab es viel zu sehen
- hier wird fleißig gemalt
Aktion „Inklusion von Anfang an“ am 2. Mai 2018 in Enniger vor dem K&K Markt. Kinder aus den beiden Kitas St. Marien und Drosselnest und Schüler der Grundschule Enniger haben sich Gedanken zur Inklusion gemacht
- Strassenbanner – Begegnungen schaffen in Enniger mit einigen Steckbriefen der Kinder
- Die Schüler der Grundschule St. Marien Enniger kommen an
- Bevor die Kita-Kinder kommen üben die Schüler der Grundschule schon einmal ein Lied ein
- Nun kommen auch die Kleinen an
- Große Aufregung bis alle ihren Platz gefunden haben
- Noch kurz eine „Regieanweisung“
- Jetzt singen – fast – alle mit
- Der Heimatverein verteilt die Button – „Ich bin dabei – Inklusion – Stadt Ennigerloh“
- zum Abschluss noch eine kleine Erfrischung vom K&K Markt
- … und noch einen Amerikaner mit der Aufschrift „Inklusion“ …… hm. lecker!
- und Tschüß- alle sind zufrieden und glücklich
Der Inklusionschor Enniger wurde am 14. Februar 2018 gegründet – hier der erste öffentliche Auftritt am 21. April 2018 im K&K Markt Enniger
- Vor dem Auftritt
- Vor dem K&K Markt unser erster Einsatz – Daniela hat den Chor „voll im Grif“ und alle haben Spaß
- Im K&K Markt vor der Fleischtheke -auch die Mitarbeiter hinter der Fleischtheke hatten viel Spaß
- So sieht begeisterung aus
- der Fotograf hatte hier nur Augen für die Damen
- Aus Sicht der Zuschauer/hörer
Am 19. Februar 2018 startete die erste AG Gebärdensprache für einige Schüler der Gesamtschule Ennigerloh
- Schüler der Gesamtschule mit dem Gebärdensprachdozenten Tommy Schiefer – mit dem Fingeralphabet ist Ennigerloh zu lesen
- ….das gleiche nochmals! Beide Fotos von Julia Fietz – die Glocke
1. Inklusive Weihnachtsfeier in der Gesamtschule Ennigerloham 1. Dezember 2017 – anlässlich des internationalen Tags der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember
- Die Bühne zur inklusiven Weihnachtsfeier ist vorbereitet
- Vorab gibt es aber erst einmal Kaffee und Kuchen im Vorraum der Aula
- Für die Schulleitung begrüßt Elfriede Koenen-Sliwka die Gäste
- Bürgermeister Berthold Lülf bei seinem Grußwort
- Ein Überraschungsgast: der Nikolaus, der viel zur Inklusion zu sagen hatte
- Der Saal füllt sich langsam
- Die erste Gruppe auf der Bühne: die inklusive Tanzgruppe vom SUS Enniger
- .. sie erhalten großen Applaus und ein Danke von der Moderatorin Marion Schmelter
- Der Nikolaus holte das Orgateam auf die Bühne: v.l. Gaby Flaßkamp, Elfriede Koenen-Sliwka, Marion Schmelter und Bürgermeister Berthold Lülf
- Frau Gisela Altefrohne spielt Mundharmonika – Foto D.Schomakers
- Frau Altefrohne bekommt Unterstützung
- Die Mädchengruppe von IN VIA zeigt einen orientalischen Tanz – Foto D. Schomakers
- der Weihnachtsmambo von den Maxikindern des Ludgerus Kindergarten – Foto D. Schomakers
- und zur Belohnung gibt es Stutenkerle vom Nikolaus
- Elena und Ida Volking spielen vierhändig Klavier – Foto D. Schomakers
- Maskentanz DaGe Gruppe Gesamtschule – Foto D. Schomakers
- Weihnachtslieder von der 5. Klasse der Gesamtschule mit Ihrem Musiklehrer Sebastian Vaske – Foto D. Schomakers
- Zauberer Magic Yves – Schüler der 10. Klasse verzaubert alle – Foto D.Schomakers
- Eine große Überraschung: der Männerchor Ennigerloh kommt auf die Bühne – Foto D. Schomakers
- Der Männerchor singt und alle sind begeistert. Eine tolle Überraschung! Danke! Foto -D.Schomakers
- Zum Abschluss singt die Hausband vom Christophorus Haus mit allen Zusammen Weihnachtslieder – Foto D. Schomakers
- Ohne Technik geht nichts. Schüler der Gesamtschule hatten alles perfekt vorbereitet und durchgeführt. Danke!!!
- Moderation – Marion Schmelter
Bundesvorsitzende der Lebenshilfe zu Gast im St. Marien am Voßbach
- Der vorbereitete Raum für die Diskussion mit Ulla Schmidt im St. Marien am Voßbach
- Bernhard Daldrup (MdB) begrüßt die Teilnehmer
- Die teilnehmer hatten viele Fragen an Ulla Schmidt
- Es entstand eine rege Diskussion
- Ulla Schmidt ist sicher, Inklusion ist auf einem guten Weg
- Zum Abschluss noch ein Gruppenfoto mit einigen Teilnehmern der Veranstaltung
Marion Schmelter stellt die Aktion „Barrierefreie Geschäfte in Ennigerloh“ bei einer Veranstaltung des Inklusionskatasters NRW vor
Schüler der Gesamtschule führten Intervies zum Thema Inklusion in Ennigerloh durch – begleitet von der Inklusionsbeauftragten Marion Schmelter
- Das erste Interview beim Bürgermeister
- Modehaus Beumker ist schon ausgezeichnet „Barrierefreies Geschäft“
- Pfarrer Aflerbach zeigte sich vom Engagement der Schüler begeistert
- Im Schuhpark ist Inklusion und Barrierefreiheit kein Fremdwort
- Ali im Restaurant Antep beantwortete die Fragen der Schüler gerne
- Die Landtagskandidatin, Andrea Kleene-Erke war sehr angetan von der Aktion und lobte die Schüler
- Eine Bürgerin auf dem Wochenmarkt beantwortete gerne die Fragen der Schüler
- Im K&K Markt in Enniger wurden die Schüler auch von Bewohnern des St. Marien am Voßbach unterstützt
- Herbert Schmelter beantwortete gerne die Fragen der Schüler und zeigte ihnen den Einkaufswagen für Rollstuhlfahrer
- Auch Mitarbeiter im K&K Markt wurden befragt
- Rudolf Fissahn vom AK Dorfentwicklung war begeistert über die Fragen der Schüler
- Ulla Gersmann hatte viel zu sagen
- Oliver Heike von der Volksbank Enniger lies sich in seinem Büro befragen und lobte ausdrücklich das Engagement der Schüler
- Alle Schüler, die bei der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung beteiligt waren, mit Susanne Seipelt (links) und Marion Schmelter (rechts)
Die Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Verena Bentele, zu Gast in der Alten Brennerei Schwake in Ennigerloh zum Thema „Die inklusive Gesellschaft“
- Die Veranstaltung wird eröffnet
- Bürgermeister Berthold Lülf bei seinem Grußwort
- Bernhard Daldrup bei seinem Vortrag zum Bundesteilhabegesetz
- Verena Bentel spricht zum Thema „Die inklusive Gesellschaft“
- Interessiete Besucher
- Viele Fragen bei der Diskussion
- die alle sehr engagiert beantwortet wurden
- Zum Abschluss ein Gruppenfoto – Danke für diese tolle Begegnung!!!
Bewohner aus dem Christophorus-Haus und dem St. Marien am Voßbach werden bei der AWG zu Entsorgungsfachkräfte ausgebildet
- Begrüßung bei der AWG von einem besonderen Herrn
- Herr Dierkes von der AWG macht mit den Teilnehmern einen Rundgang durch die Anlage
- Großes Staunen in der Sortieranlage
- Gruppenfoto
- Herr Dierkes zeigt, was aus dem Abfall noch für Produkte entstehen
- Im Schulungsraum wird mit „Muskelkraft“ Abfall sortiert
- Nach Theorie und Praxis eine Urkunde
Studenten der TU Dortmund „prüfen“ die vorhandenen Spielplätze in Ennigerloh und erarbeiten ein Konzept fur einen neuen Begegnungsort der für alle geeignet ist. Dazu besuchten sie viele Einrichtungen – z.B. einige Kindergärten.
- Handpuppe Lucy schaut sich die vorhandenen Spielplätze in Ennigerloh an
- Lucy „fragt“ die Kinder in den Kitas ob sie Wünsche haben
- Zuerst schauen sich die Kinder die Spielplätze auf den Fotos an
- Dann zeigen sie Lucy ihre Vorschläge
Schüler der Gesamtschule Ennigerloh erstellen gemeinsam mit Bewohnern des Christophorus-Haus Weihnachtskarten
- Erst einmal ein Gruppenfoto von allen „Künstlern“
- die Farben werden verteilt
- Auf einer großen Leinwand wird für den Bürgermeister eine Weihnachtskarte erstellt – vorab wird aber erst beraten
- — so sieht Inklusion aus!
- hier sind die Weihnachtsbäume schon zu erkennen
- Wie vom Bürgermeister gewünscht – das Stadtwappen sollte eingearbeitet werden
- das Kunstwerk wird dem Bürgermeister überreicht
- Auch für die Gesamtschule wird auf einer Leinwand eine Weihnachtskarte erstellt
- .. und hier das Ergebnis!
- ..natürlich auch ein großes Weihnachtsbild für das Christophorus-Haus
- … einfach nur schön!
- nun werden die Weihnachtskarten für den Verkauf erstellt
- alle sind sehr konzentriert
- .. es geht nur gemeinsam
- … Engel werden gedruckt
- …viele unterschiedliche Motive
- .. und es werden immer mehr
- …Fantasie war gefragt
Rollatortraining mit Schülern der Jakobusschule und Senioren aus Ennigerloh
- Schüler der Jakobusschule lernen mit Senioren was wichtig ist bei einem Rollator
- wie kommt man sicher an Hindernissen vorbei?
- Bettina Neuhaus vom Kreissportbund erklärt es genau
- ok – für eine Pause ist der Rollator auch geeignet
- Stufen sicher zu bewältigen muss geübt sein
Preisverleihung in Düsseldorf – Ennigerloh bekam eine Auszeichnung
- Kurz vor der Preisverleihung zum Inklusionspreis des Landes NRW. Wir haben zwar keinen Preis erhalten, aber eine Auszeichnung für unsere Aktion „Barrierefreie Geschäfte in Ennigerloh“
- Gruppenfoto mit Minister Schmeltzer – unsere Auszeichnung hält Inge Vossel – vorne rechts im Rollstuhl – in der Hand
- Im September 2016 wurden alle Bilder der Schüler zur Aktion „Barrierefreie Geschäfte in Ennigerloh“ im neuen Kundencenter der ETO ausgestellt
Die Abschlussveranstaltung zur Aktion „Barrierefreie Geschäfte in Ennigerloh“am 2. Mai 2016 in der Alten Brennerei Schwake
- Die Bilder der Schüler – jedes ein Kunstwerk……
- Die Gäste kommen…
- links die Behindertenbeauftragte des Landes NRW, Elisabeth Veldhues und die Jury
- Eröffnung und Begrüßung – Marion Schmelter
- Grußwort von Bürgermeister Berthold Lülf
- Grußwort der Schulleiterin Ellen Greiwe
- Grußwort der Behindertenbeauftragten des Landes NRW, Elisabeth Veldhues
- Inklusion mit „Körpersprache“ gezeigt. Sehr beeindruckend!
- Die DaGE – 8. Jahrgang hat eindrucksvoll gezeigt wie wichtig Inklusion in unserer Gesellschaft ist
- Die Jury hatte im Vorfeld drei Bilder prämiert – hier der dritte Preis: Robin Hagemense
- der zweite Preis: Lara Schlüter
- Die Siegerin: Martina Odri – ihr Bild werden die geprüften Geschäfte aufhängen.
- Zur Belohnung gab es noch Geld für die Klassenkasse
- Die Auszeichnung an die Geschäfte übernahm Berthold Lülf und Elisabeth Veldhues
- Die drei Gewinner bekamen zum Abschluss noch ein Geschenk. Aber, natürlich gilt allen Schülern ein herzliches Danke!!!!
Aktion „barrierefreie Geschäfte“ in Ennigerloh mit Schülern der Gesamtschule Ennigerloh
- Auch ein Rollstuhlfahrer kann auf der Liege behandelt werden
- Am Haupteingang der Naturheilpraxis
- Die Gruppe kommt problemlos durch einen Seiteneingang in die Praxis
- Erster Kontakt mit der Presse, Frau Timmermann von der Glocke informiert sich
- Rollstuhlfahrer können eine Rampe in der Engel Apotheke benutzen
- Der Eingang zur Volksbank ist barrierefrei
- Für Rollstuhlfahrer gibt es in der Volksbank ein geeignetes Schreibpult
- Viele Fragen der Schüler bei Rossmann
- Im Modehaus Beumker gibt es genügend Platz für Rollstuhlfahrer
- Im Fotostudio Aufderheide ist alles barrierefrei
- Ein Rollstuhlfahrer im Schuhpark? – ist kein Problem!
- Auch im Schuhpark hatten die Schüler viele Fragen
- Eine extra Kasse für Rollstuhlfahrer bei Edeka am Markt
- Eine Rampe für Rollstuhlfahrer ermöglicht den Zugang ins Cafe Essmann
- Der Eingang zum Einrichtungsgeschäft Bronder ist nicht barrierefrei –
- aber – es gibt eine Möglichkeit mit dem Rollstuhl die Geschäftsräume zu erreichen
- – von der Engel Apotheke rein zu Bronder
- bei Optiker Horsthemke können Rollstuhlfahrer ohne Probleme untersucht werden
- Die Prüfung im Hotel am Markt ist positiv ausgefallen
- In der Maximilian Apotheke gibt es keine Barrieren für Rollstuhlfaher
- Modehaus Hagedorn hat eine Rampe extra für Rollstuhlfahrer
- Im Modehaus Hagedorn kommt man überall mit dem Rollstuhl hin
- Auch im Pflanzenparadies Höner ist alles barrierefrei
- Barrierefreiheit bei Optiker Austermann selbstverständlich
- Auch im Rollstuhl können Kunden bei Austermann ohne Probleme untersucht werden
- Apotheke Hake hat sogar eine Kindertheke – zur Freude der Schüler
- Natürlich ist die Apotheke Hake auch für Rollstuhlfahrer geeignet
- Für die Goldschmiede Büttner sind Rollstühle kein Problem
- In der St. Jakobus Bücherei beantwortet Frau Rösler die Fragen der Schüler
- Eine Behindertentoilette in der St. Jakobus Bücherei eine Selbstverständlichkeit
- Im neu eröffneten Salon von Frau Biermann ist barrierefreiheit kein Fremdwort
- Das Sanitätshaus ist für Menschen in einem Rollstuhl natürlich alles ohne Barrieren
- Im Tui-Reisebüro ist nicht nur alles barrierefrei, sondern dort werden selbstverständlich auch Reisen für Menschen mit Behinderungen vermittelt
- DIe Getränke Therme Fröhlig ist für Rollstuhlfahrer kein Problem
- Alle Entwürfe der Schüler für die Auszeichnung an die geprüften Geschäfte liegen im Ratssaal
- Eine Jury muss sich für einen Entwurf entscheiden!
- Im Alltours-Reisecenter gibt es keine Probleme für Rollstuhlfahrer und auch hier werden natürlich Reisen für Menschen mit Behinderungen vermittelt
- Die Sonnen Apotheke bietet alles was ein Rollstuhlfahrer braucht
- Ein Behandlungsstuhl in der Fußpflegepraxis Block kann für Rollstuhlfahrer umgebaut werden
- Ein Besuch im Friseursalon Schüring ist ohne Barrieren
- Im Landgasthof Hohen Hagen ist barrierefreiheit eine Selbstverständlichkeit
- Edeka am Markt hat nun einen Einkaufswagen für Rollstuhlfahrer!
- In der Volksbank Enniger ist man auf Rollstuhlfahrer gut vorbereitet. Dort gibt es keine Barrieren
- Natürlich ist auch der Eingang der Volksbank in Enniger kein Problem
- Barrierefreiheit in der Mauritius Apotheke Enniger ohne Einschränkung
- Eine Rampe am Eingang und genügend Platz im Cafe und Verkaufsraum in der Bäckerei Zimmermeier in Enniger
- Ein Einkaufswagen für Rollstuhlfahrer bei K&K in Enniger eine Selbstverständlichkeit
- Einkaufswagen, breite Gänge, Behindertentoilette bei K&K in Enniger alles da
- Im Schuhgeschäft Voeth werden Menschen mit einer Gehbehinderung besonders betreut
- Die Postfiliale in der Firma Göbel Logistik ist für Rollstuhlfahrer barrierefrei
- In der Volksbank Westkirchen gibt es keine Barrieren
- Die Sparkasse in Westkirchen kann ohne Probleme mit einem Rollstuhl besucht werden
- Die Steinofenbäckerei Frisch im K&K Markt in Westkichen bedient Rollstuhlfahrer bei Bedarf vor der Theke
- Die Kreuz-Apotheke in Westkirchen hat eine Rampe für Rollstuhlfaher und extra eine Klingel damit die Türe geöffnet werden kann
- Der K&K Markt in Westkirchen ist für Rollstuhlfahrer kein Problem
- Im Marktkauf ist einkaufen im Rollstuhl sehr gut möglich
- Die Bewertung für den Marktkauf fällt positiv aus
- Im Reisebüro Rattay können Reisen für Menschen mit Gehbehinderungen gebucht werden
- Der Eingang zum Reisebüro Rattay ist für Rollstuhlfahrer ok
- Der Friseursalon Hermeier hat zwar eine Eingangsstufe aber mit Hilfe können Rollstuhlfahrer diese bewältigen
- Bei der Firma Göbel in Westkirchen können sich Rollstuhlfaher melden und schon kommt Hilfe – das gilt auch für die Postkunden
- Einkaufen mit Rollstuhl in der Bäckerei Düchting in Enniger ist kein Problem
- Auch im Cafe der Bäckerei Düchting ist alles barrierefrei und Rollstuhlfahrer können sich dort sehr wohl fühlen
Rainer Schmidt – Begegnungen schaffen in Ennigerloh
- Bürgermeister Berthold Lülf mit der Inklusionbeauftragten Marion Schmelter un dem Referenten Rainer Schmidt in der Alten Brennerei Schwake
- Rainer Schmidt bei seinem Vortrag „Inklusion eine vernünftige Herzensangelegenheit“
- Bürgermeister Berthold Lülf begrüßt die Teilnehmer der Veranstaltung und betont das Logo der Stadt Ennigerloh “ Begegnungen schaffen“
„Wünsch dir was“ – Aktion
Apfelfest Hohen Hagen am Nabu-Stand mit Bewohnern aus dem Christophorus-Haus
Barrierefreier Briefkasten in Westkirchen + Tagung in der AWO
- Briefkasten in Westkirchen nun barrierefrei
- Arbeitskreis Inklusion tagte in der AWO
Markt der Möglichkeiten – Aktion am 7. Mai 2015
- Pacours „Rollator gegen Bobbycar
- Rollator gegen Bobbycar
- BOB – Bus ohne Barrieren
- Viele Bürger bestaunen den „BOB“
- Besucher beim Markt der Möglichkeiten
- Kindergartenkinder „singen“ in Gebärdensprache
- Der Nachtwächter besuchte den Markt der Möglichkeiten
- Die Eröffnung
- Besucher beim Markt der Möglichkeiten
- Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement in Ennigerloh von der Akademie Ehrenamt
- Besichtitung der Josefs Brauerei in Olsberg
- Behinderte Menschen arbeiten in der Josefsbrauerei
- Abfahrt mit dem „BOB“ nach Olsberg
- Veranstaltun zum Bundesteilhabegesetz in der Alten Brennerei
- Arbeitskreis Inklusion tagte in der DRK Begegnungsstätte
- Marion Schmelter hospitierte im St. Josef Haus
- Einladung zum Döneressen bei Antep August 2014
- Rollator- Training mit Schüler der Gesamtschule
- Veranstaltung der Uni Siegen „politische Partizipation von Menschen mit Behinderungen“
- Spender der Seniorenresidenz an Gesamtschule
- Einkaufswagen für Rollstuhlfahrer
- Arbeitskreis Inklusion tagte in den Freckenhorster Werkstätten
- Einkaufswagen für Rollstuhlfahrer im K&K Markt Enniger
- Rollator-Training mit Grundschülern und Senioren in Enniger
- Rollator-Training Enniger
- Rollator-Training in Enniger
- Ausbildung bei der ETO für Menschen mit Behinderungen zum „Energiebeauftragten“
- Gruppenfoto bei der ETO
- Bewohner des Christophorus Haus helfen dem Hausmeister bei der Stadtreinigung
- Zuschauer -Ausbildung und Arbeit
- Veranstaltung: Menschen mit Behinderungen in Ausbildung und Arbeit
- Zuschauer -Ausbildung und Arbeit
- Praktikum Im Marktkauf
- Inklusionschor mit 300 Sängern
- Inklusionschor Mai 2014
- Inklusionchor Mai 2014